Archiv für das Jahr: 2018

Neue OXID eShop-Patches beheben Sicherheitsprobleme

 9. August 2018

Vor wenigen Tagen wurde eine Reihe neuer OXID eShop-Versionen veröffentlicht.
Mit den Patches werden u.a Sicherheitsprobleme behoben, ein Update ist daher empfehlenswert.
Es handelt sich um die Versionen:

  • OXID eShop 4.10.8 (CE/PE) bzw 5.3.8 (EE)
  • OXID eShop 6.0.3
  • OXID eShop 6.1.0

Das Erscheinen des OXID eShops 6.1 bedeutet auch, dass es sich beim OXID eShop 4.10.8 um die letzte „OXID4“-Version handelt.
Weiterlesen


Update: CookieConsent

 9. Juni 2018

OXID eShop CookieConsent

Für das beliebte Modul CookieConsent steht ein Update mit neuen Features bereit.

In der neuen Version wird bei Modulaktivierung automatisch die neue CMS-Seite „Cookie Consent“ angelegt, welche den Standard-Bannertext sowie einen Beispiellink zur Datenschutzerklärung beinhaltet.
So können Änderungen bequem im Shopadminbereich in der CMS-Verwaltung erfolgen, auch eine Text-Formatierung (Größen, Farben, usw.) mit einem Wysiwyg-Editor ist möglich.

Zum Kauf ist das Modul erhältlich im Shop: CookieConsent
Zum Update berechtige Lizenznehmer können die aktuelle Version in Ihrem Kundenkonto unter Meine Downloads herunter laden.
Nach dem Hochladen der neuen Version sollte das Modul einmal de-/aktiviert werden, um die neue CMS-Seite anzulegen.


OXID6 Module #3: Satis – das eigene Composer Repository

 27. April 2018

In dieser Artikelserie werden verschiedene Möglichkeiten beschrieben, um OXID6-Module komfortabel via Composer zu installieren.

Mit Satis wird auf dem eigenen Server ein neues Composer-Repository erstellt, dem Module, egal ob Private oder Öffentliche, hinzugefügt werden können.
Im OXID eShop 6 wird in der composer.json nur einmalig die Satis-URL eingetragen, damit Composer diese kennt und ggf. dort auch nach verfügbaren Paketen sucht.

Satis eignet sich insb. für private Packages, aber auch für eigene Forks und neue Branches bestehender Module.
Einen enormen Vorteil (Zeitersparnis) bringt Satis, wenn mehrere Shopinstallationen mit Modulen versorgt oder auf dem aktuellen Stand gehalten werden müssen.

Inhaltsübersicht der Artikelserie:

  • Teil #1: Module mit und ohne Packagist via Composer installieren
  • Teil #2: Module aus einem Zip-Archiv via Composer installieren
  • Teil #3: Satis – das eigene Composer Repository

Weiterlesen


OXID6 Module #2: Zip-Archive mit Composer installieren

 26. April 2018

Die 3-teilige Artikelserie OXID6 Module zeigt unterschiedliche Optionen, die ab „v6“ zur Verfügung stehen, um Module bzw. Pakete allgemein (kann auch zB. ein Theme sein) komplett via Composer zu installieren.
Die gezeigten Installationsarten erfolgen allesamt über die Konsole, ohne händische Eingriffe in der OXID-composer.json oder in den Packages.

Inhaltsübersicht:

  • Teil #1: Module mit und ohne Packagist via Composer installieren
  • Teil #2: Module aus einem Zip-Archiv via Composer installieren
  • Teil #3: Satis – das eigene Composer Repository

Composer kann Module direkt aus Zip-Archiven installieren.
Auf dem Server sollte hierfür die PHP Zip Extension installiert sein, i.d.R ist das bei den meisten Webspaces bereits der Fall.

Sie können einfach im OXID Projekt einen neuen Ordner für Ihre Zip-Archive (Module) anlegen, in welchen Sie die Zip-Dateien ablegen.
Die Dateien müssen vorher nicht extra entpackt und in die korrekten Ordner kopiert werden, all das erledigt Composer.

Weiterlesen


OXID6 Module #1: Composer mit und ohne Packagist

 25. April 2018

Ab OXID eShop in Version 6 wird Composer zur Installation vollwertiger OXID6-Module vorausgesetzt.
Da davon auszugehen ist, dass Composer bereits erfolgreich verwendet wird (für die Shopinstallation an sich), wird die Installation von Modulen vereinfacht, insb. wenn diese bei GitHub öffentlich verfügbar sind.
Aber auch Module aus privaten Repositories können mit minimalen Mehraufwand komplett via Composer installiert werden.

In dieser Artikelserie werden in 3 Teilen folgende Installations-Möglichkeiten mit Composer gezeigt, die sich insb. auch für private OXID6-Module eignen:

Inhaltsübersicht:

  • Teil #1: Module mit und ohne Packagist via Composer installieren
  • Teil #2: Module aus einen Zip-Archiv via Composer installieren
  • Teil #3: Satis – das eigene Composer Repository

Weiterlesen