Schlagwort-Archive: tcpdf

NEU: OXID Artikeldatenblätter mit Artikel2PDF

 10. April 2017

Artikel2PDF

Artikel2PDF für den OXID eShop ist ab sofort in Version 3 erhältlich, in der das Modul komplett erneuert wurde. Einzig der Name ist geblieben.
Während die Vorgängerversionen auf der im OXID eShop standardmäßig mitgelieferten PDF-Bibliothek tcpdf basierten, baut Artikel2PDF in Version 3 auf einen neueren PDF-Generator.
Die PDF wird nun, genau wie die Shoptemplates, aus einer Smarty-Templatedatei erzeugt. Falls erforderlich, kann die Vorlagendatei mithilfe von CSS, html und Smarty unkompliziert angepasst werden.
Aber bereits im Standard wird eine bis ins kleinste Detail optimierte Vorlage geliefert, mit der Sie Ihren Shopbesuchern ein attraktives Datenblatt zur Verfügung stellen.
Weiterlesen


Updates: easyBackendorder und easyDocuments

 18. Juli 2016

Rechnungsbeleg

Unsere Module easyBackendorder und easyDocuments erweitern den OXID eShop Adminbereich um nützliche Funktionen.

easyBackendorder:

Mit easyBackendorder werden in wenigen Sekunden neue Bestellungen im Adminbereich angelegt für neue oder bereits vorhandene Kunden, inkl. Sprach- und Währungsauswahl. Bestellmails an Admin und Kunden sind ebenfalls aus dem Adminbereich heraus versendbar (auch für normale Shopbestellungen verfügbar).

easyDocuments:

easyDocuments optimiert dann die weitere Bearbeitung der Bestellungen, indem es einen zeitgemäßen PDF-Generator bereit stellt, welcher aus einfach anpassbaren Smarty-Templates fertige PDF Rechnungen, Lieferscheine, Auftragsbestätigungen, Erinnerungen, Briefe usw. erzeugt und auf Wunsch gleich als Email-Anhang an den Kunden sendet.

Modulupdates:

Ab sofort sind die o.g. Module in den folgenden Versionen erhältlich:

easybackendorder_v110

easyBackendorder

easyBackendorder 1.14 

  • Moduleinstellung angepasst : „Alle Zahlarten des User mit dieser Kundennr“ anstelle „…OXID“
  • Kompatibilität 4.10.0 (Admin CSS)

easyDocuments 1.9

  • Sprache der PDFs automatisch wie Bestellsprache
  • Bug Sonderzeichen bei einigen nicht-UTF8 Shops beseitigt
  • Kompatibilität 4.10.0

Wie gewohnt können update-berechtigte Kunden die neusten Versionen in Ihrem Kundenkonto herunterladen. Zum Kauf sind die Module im Shop verfügbar.

 

 

 


Neues Modul: easyDocuments: PDF-Belege erstellen und versenden

 5. Oktober 2015

Rechnungsbeleg

Es gibt im OXID eShop kaum etwas weniger schönes, als die mit Hilfe des OXID Moduls InvoicePDF erstellbaren PDF-Belege „Rechnung“ und „Lieferschein“.

Zum Belegdesign muss man kein Wort verlieren – es gibt keines. Anpassungen aller Art sind relativ zeitaufwändig, und für nicht-Programmierer besonders schwierig, da es keine einfache Template- oder Vorlagendatei für die Belege gibt, sondern sich die einzelnen Elemente aus unzähligen einzelnen Funktionen, verteilt auf mehrere PHP-Dateien, zusammensetzen. Weiterlesen


Update: Artikel2PDF 2.4

 29. Januar 2015

Vaterartikel / Variante

Vaterartikel / Variante

Ab sofort steht das beliebte Modul Artikel2PDF (Erstellen von Artikel-Datenblättern per Klick) in Version 2.4 zur Verfügung.
Verbessert wurde in dieser Version die Preisdarstellung bei Variantenartikeln.

Es wird nun auch, falls erforderlich, der Ab-Preis (günstigster Variantenpreis) beim Vaterartikel im PDF-Datenblatt ausgegeben.
Wurde bereits eine Variante ausgewählt, wird der Preis dieser Variante ausgegeben.

Zum Update berechtigte Kunden finden die neue Version in Ihrem Kundenkonto unter „meine Downloads, werdende Kunden finden im Shop weitere Infos zum Modul.


Update: Better InvoicePDF

 7. August 2014

Better InvoicePDF Paypal

Better InvoicePDF Paypal

Unser beliebtes Modul Better InvoicePDF wurde nach einer Überarbeitung in Version 2.0 veröffentlicht.

Begeistern Sie Ihre Kunden auch nach der Bestellung mit professionell aufgebauten Rechnungen und Lieferscheinen!
Mit dem Modul Better InvoicePDF müssen Sie Ihre im OXID-eshop erzeugten PDF-Rechnungen nicht mehr verstecken.

In der aktuellen Version arbeitet das Modul endlich völlig unabhängig vom OXID-eigenen Standardmodul „InvoicePDF“ und muss somit bei Shopupdates nicht mehr besonders beachtet werden.

Weiterlesen