Readme – eComStyle.de Responsive Theme

eComStyle.de Responsive Theme

Childtheme auf Basis des OXID Azurethemes. Themeeinstellungen werden im Azuretheme vorgenommen.


Wichtig: Shopversion min. 4.8.6 (oder höher) erforderlich:

Die aktuelle Themeversion ist funktionsfähig ab Shopversion 4.8.6.
Wir empfehlen dringend, aufgrund rechtlicher Anpassungen ab Shopversion 4.8.6, mindestens diese Version (oder höher) zu verwenden und ggf. zu updaten. Das Update von 4.8.x auf min. 4.8.6 ist normalerweise absolut unproblematisch und in wenigen Minuten erledigt. Bitte vergessen Sie nicht, Backups von Datenbank und Dateien anzulegen!

Falls Sie das Theme dennoch für eine frühere Shopversion (4.8.0 bis 4.8.5) benötigen, erhalten Sie die alte Version auf Anfrage per Email.


Wichtig: Dateien kopieren:

Shopversion 4.9.0 oder höher:

Kopieren Sie nur den Inhalt des Ordners [SHOPVERSION_4.9]copy_this in das Shophauptverzeichnis.

Shopversion 4.8.6 – 4.8.9:

Kopieren Sie den Inhalt des Ordners [SHOPVERSION_4.9]copy_this in das Shophauptverzeichnis,
kopieren Sie zusätzlich auch noch den Inhalt des Ordners [SHOPVERSION_4.8]copy_this in das Shophauptverzeichnis.
Der Ordner  [SHOPVERSION_4.8]copy_this beinhaltet nur das Zusatzmodul „ThemeTool“, welche die Kompatibilität der Shopversion 4.8 zum Theme für Shopversion 4.9 herstellt. Dieses Modul muss aktiviert werden unter Erweiterungen/Module und ist für den Einsatz des Responsive Themes in Shopversion 4.8 unbedingt erforderlich.


[text-blocks id=“readme-theme-start“]


Alternativ: Installation als eigenständiges Haupttheme:

Empfohlen wird die Installation als Childtheme, da hierbei weder Shopdateien noch die Datenbank geändert werden muss. CSS-Anpassungen sind auch im Childtheme updatesicher möglich, da mit dem Designswitcher auch eigene CSS-Dateien eingebunden werden können.
Sind größere Templateanpassungen erforderlich, kann die Installation als eigenständiges Haupttheme vorteilhaft sein, da dann Childthemes vom Responsive Theme angelegt werden können. Bitte befolgen Sie in diesem Fall folgende Anleitung:
Installation als eigenständiges Haupttheme

Aufgrund der Kompatibilität zu einigen eComStyle.de-Modulen wird empfohlen, im Namen des Childthemes (Theme-ID bzw. Ordnernamen) das Wort „ecsresponsive“ zu integrieren, zB. „ecsresponsive_child“


Design anpassen mit dem „Designswitcher“:

Das Modul eComStyle.de Designswitcher liegt dem Responsive Theme bei und bietet zahlreiche Themeeinstellungen und Individualisierungsmöglichkeiten (eigene CSS-Dateien, Auswahl aus vielen fertigen Designs, lessPHP-Compiler, Nightstyle,…)

Sie können das Modul gem. folgender Anleitung aktivieren und nutzen: Designswitcher.


Eigenes Shoplogo integrieren:

Ersetzen Sie einfach das vorhandene Beispiellogo durch Ihr eigenes Bild. Erstellen Sie hierfür Ihre Bilddatei mit dem Dateinamen „logo.png“ (PNG-Datei, am besten mit transparentem Hintergrund und einer Größe von etwa 430x60px) und ersetzen mit dieser die Beispieldatei unter:

Shopordner/out/ecsresponsive/img/logo.png

Eigenes Mobile-Logo integrieren:

Ersetzen Sie das Beispiellogo durch Ihr eigenes Bild. Erstellen Sie hierfür Ihre Bilddatei mit dem Dateinamen „logo_mobile.png“ (PNG-Datei, am besten mit transparentem Hintergrund und einer Größe von etwa 180x25px) und ersetzen mit dieser die Beispieldatei unter:

Shopordner/out/ecsresponsive/img/logo_mobile.png

Seitliche Off Canvas Navigation für Mobilgeräte:

In den Moduleinstellungen des Moduls Designswitchers finden Sie unter Grundeinstellungen den Punkt „______px. Breakpoint der Navigation, Standardwert: 992 .“ Die hier eingetragene Zahl ist die Anzahl der Pixel einer Displaybreite, ab der das Navigationsmenü vom Desktopmodus (horizontale Navigation) in den Mobilemodus (Off Canvas, von Links einblendend) umschaltet.

Sie können den Wert bei Bedarf so anpassen, wie es die Anzahl Ihrer Hauptkategorien erfordert.


Startseite Banner und Begrüßungstext:

Banner werden unter „Kundeninformationen/Aktionen verwalten“ angelegt. Die Höhe des Sliders passt sich automatisch den Bildern an.
In die Standard-CMS.Seite „start.tpl“ kann ein Begrüßungstext eingetragen werden.
Mithilfe des Moduls Designswitcher kann die Position des Begrüßungstextes verändert werden.


Angebot der Woche:

Sie können der Aktion „Angebot der Woche“ 1 bis max. 4 Artikel zuweisen. Die Aufteilung erfolgt automatisch im Theme (ab Version 2.0.6 verfügbar).


Warenkorb Optionen:

Wählen Sie unter Themes/Azure/Einstell./Anzeige unter „Wenn Produkt in den Warenkorb gelegt wird, folgende Aktion ausführen“ eine der folgenden Optionen:
1. Keine: Es wird keine Meldung angezeigt.
2. Meldung anzeigen: Das Warenkorb-Dropdown wird geöffnet bzw. bei kleinen Bildschirmgrößen wird eine Meldung angezeigt.
3. Popup öffnen: Ein Popup wird geöffnet, die dahinter liegenden Inhalte werden abgedunkelt.
4. Warenkorb öffnen: Kunde wird direkt zum Warenkorb geleitet.


Bildgrößen Artikeldetails:

Unter „Themes/Azure/Einstell./Bilder/Größe der Artikelbilder…“ können Sie die Bildauflösungen vorgeben.
Wird die Artikeldetailseite ohne Sidebar angezeigt, ist eine Bildauflösung von 555x555px optimal, mit Sidebar genügen 410x410px.
Stellen Sie die Bildauflösung am besten für die Bilder 1-12 ein ( zB. oxpic1 => 555*555 ). Eine zu große Bildauflösung würde zwar automatisch kleiner skaliert werden, würde jedoch die Bildgrößen unnötig erhöhen.

Die Artikelbildanzeige auf den Artikeldetailseiten ist standardmäßig für max. 6 Thumbnails in einer Reihe vorbereitet. Ab dem 7. Artikelbild wird automatisch eine zweite Reihe begonnen.

Die max. Größe der Zoombilder  können Sie unter „Größe der Artikel-Zoom-Bilder“ deutlich erhöhen. Nur wenn die Werte höher (oder genau gleich) sind, als die Abmessungen Ihrer Bilder, werden Ihre Bilder beim Zoom nicht skaliert und in ihrer Originalauflösung in der besten Qualität dargestellt.


Erforderliche Einstellungen im Azure-Theme:

Um eine optimale Funktion zu gewährleisten, müssen unter Erweiterungen/Themes/Azure/Einstell./Anzeige in den beiden Feldern „Anzahl der Artikel….“ die gleichen Zahlen eingetragen werden, zB. 12, 16, 24, 32 (eine neue Zeile je Zahl).


Footer Spalten gestalten:

Die Spalten werden automatisch befüllt.
Falls die rechte Spalte „Marken“ nicht genutzt wird, können eigene Inhalte in einer CMS-Seite mit dem Ident „foomanu“ (muss neu angelegt werden) eingefügt werden.


Footer Partnerbar gestalten:

Inhalte der Partnerbox aus dem Azuretheme werden automatisch in eine eigene Zeile unter den Footermenüs eingefügt (zB. PayPallogo, Trusted Shops-Logo), wenn dies in den Moduleinstellungen des Designswitchers gewählt wurde.
Eigene Inhalte können zusätzlich in einer CMS-Seite mit dem Ident „partnerbar“ (muss neu angelegt werden) eingefügt werden.


Eigene-Links in Servicebar (ganz oben) einfügen:

Falls Sie die alternativ-Navigation mit dem Designswitcher aktiviert haben, steht in der Servicebar im Header ein Infobereich für eigene Links zur Verfügung. Eigene Links können in einer CMS-Seite mit dem Ident „topinfo“ (muss neu angelegt werden) eingefügt werden und müssen wie in folgendem Beispiel in Listenform angelegt werden:

<li><a href="/kontakt/"><span class="glyphicon glyphicon-phone-alt"></span> 1234 / 56789</a></li>
<li><a href="/Versand-und-Kosten/"><span class="glyphicon glyphicon-envelope"></span> kostenloser Versand ab 100,00 €</a></li>

PayPal Plus-Modul im Responsive Theme:

In der PayPal Plus-Modulversion 1.7 ist das Oxid Modul problemlos lauffähig und kann selbstverständlich auch im eComStyle.de Responsive Theme eingesetzt werden.

In den Moduleinstellungen des Paypal Plus-Moduls muss hierfür unter „PayPal Plus Integrationseinstellungen“ eingetragen werden:

[oxpsPayPalPlusNextLinkParent] CSS Selektor für das Elternelement der oberen Navigation "Weiter" auf der Seite "Bezahlen" im Checkout.
 Standardwert: span ändern zu li

Außerdem beachten Sie bitte, unter „IDs der Zahlungsmethoden, welche….“ nur ID´s von Zahlungsmethoden einzutragen, die Sie auch tatsächlich im Shop anbieten und aktiviert haben, da ansonsten eine Fehlermeldung erscheint.
Grundsätzlich empfehlen wir, dieses Feld komplett leer zu lassen, um weitere Zahlungsarten nicht in die Paywall zu integrieren, sondern wie gewohnt, eigenständig anzubieten.


 

Suchvorschläge (Autosuggest):

Das kostenlose Modul ocb_autosuggestion aus dem OXID-Kochbuch finden Sie unter https://github.com/ecomstyle/OXID_Cookbook_Autosuggestion in einer für das eComStyle.de Responsive Theme angepassten Version.


[text-blocks id=“readme-theme-ende“]


Credits:

Das Theme verwendet das Bootstrap3-Framework.